DB United Trophy - Straßenfußball auf dem Hauptbahnhof Leipzig
Buntes Leipzig - Kunst in der Stadt – Events, Führungen und Workshops
Sommerfest Lindenau - Kunst in der Stadt – Events, Führungen und Workshops
Wie kann ich mich beteiligen?

Am Festival können sich Privatpersonen, Unternehmen, Initiativen, Vereine und andere Organisationen mit eigenen Aktionen beteiligen (Ausnahmen dazu siehe hier). Überlege Dir einfach, was für Dich gutes Leben bedeutet und wie Du das anderen Menschen zugänglich machen kannst. Für Inspiration kannst Du Dir gerne Aktionen anschauen, die bereits von anderen geplant sind. Das Forum Nachhaltiges Leipzig unterstützt Dich bei Fragen und der Planung Deiner Aktion.

Klingt gut? Dann kannst Du Deine Aktion gerne in der Datenbank Nachhaltigkeit Sachsen eintragen und so am Festival teilnehmen.

Bis wann muss ich eine Aktion melden?

Einen Redaktionsschluss für das Programmheft schreiben wir noch. Wir bitten aber darum, uns bereits frühzeitig grobe Ideen zu melden, damit wir diese Ideen anderen zur Anregung und Orientierung weitergeben können. Dafür gibt es das Mitmachformular. So können wir Dich bei der Planung unterstützen. Sobald deine Idee konkreter ist, solltest Du sie in der Datenbank Nachhaltigkeit Sachsen eintragen - so können wir Deiner Aktion auf unserer Webseite eine Bühne bieten und sie offiziell in das Festivalprogramm aufnehmen..

Welche Aktionen werden von anderen durchgeführt?

Inspiration für Aktionen findest Du hier. Die Art und der Inhalt der Aktion hängen von Deinen Interessen und Kapazitäten ab. Es können genauso einmalige Aktionen wie wiederkehrende Angebote sein, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Falls Du Fragen zur Umsetzbarkeit einer Idee hast, oder Dich mit anderen Akteur:innen zusammen tun möchtest, schreib uns eine Nachricht an festival@gutes-leben-leipzig.de oder komm zu unserem offenen Forumstreff am 31. März 2025. Die Anmeldung findest du hier.

Welche Unterstützungen gibt es für eine Aktion?

Wenn Du eine Aktion anmeldest, bist Du für die Umsetzung Deiner Aktion auch selbst verantwortlich. Das Forum Nachhaltiges Leipzig unterstützt Dich bei der Ideenfindung und ggf. bei der Vermittlung von Kooperationspartner:innen und Räumlichkeiten. Eine finanzielle Unterstützung für die einzelnen Aktionen können wir leider nicht geben. Wir können aber bei der Akquisition finanzieller Mittel beraten.

Kann ich eine Aktion öfters anbieten?

Ja, Aktionen können im Festivalzeitraum mehrfach angeboten werden.

Kann ich mehrere Aktionen anbieten?

Ja, das ist möglich und sogar gerne gesehen. In diesem Fall bitten wir Dich, jede Aktion als eine eigene Veranstaltung in der Datenbank Nachhaltigkeit einzutragen, damit wir einen guten Überblick behalten und jede Aktion öffentlich bewerben können.

Wo finden Aktionen statt?

Überall in und um Leipzig können Aktionen angemeldet werden. Wo bereits etwas geplant ist, ist auf unserer Karte ersichtlich. Damit auch Deine Aktion auf dieser Karte erscheint, trage sie bitte in der Datenbank Nachhaltigkeit ein. 

Welche Aktionen nehmen wir nicht in das Festival auf?

Aktionen mit menschenverachtenden, rassistischen, homophoben oder irgendwie anderweitig diskriminierenden Inhalten sind vom Festival ausgeschlossen.

Politische Aktionen sind ein wichtiges Element der gesellschaftlichen Auseinandersetzung für ein Gutes Leben. Aktionen im Namen von Parteien möchten wir im Rahmen des Festivals jedoch nicht bewerben. Akteur:innen von Parteien sind jedoch herzlich eingeladen, sich im Rahmen anderer Initiativen zu engagieren und einzubringen.

Aktionen und Angebote, die sonst auch außerhalb des Festivalzeitraum regelmäßig stattfinden, sollten, wenn sie für das Festivalprogramm gemeldet werden, einen besonderen Akzent, eine spezielle Aktion oder ein spezifisches Thema haben, mit dem sie für das Festivalprogramm gemeldet werden. 

Falls Du Fragen zu Deiner Idee hast oder Dir unsicher bist, ob Deine Aktion für das Festival passend ist, kannst Du uns gerne eine Mail an festival@gutes-leben-leipzig.de schreiben.

Von wem wird das Festival veranstaltet?

Die Trägerschaft des Festivals liegt beim Verein Gemeinwohl-Ökonomie Mitteldeutschland e.V. Es wird im Rahmen des Forum Nachhaltiges Leipzig gemeinsam mit einem Organisationskreis, in dem die Stadt Leipzig sowie verschiedene weitere Organisationen und Initiativen mitwirken (z.B. Omas for Future, FC Blau-Weiß Leipzig e.V., BUND Leipzig, Stadtsynoder der katholischen Kirche, LeipzigGrün, etc.) umgesetzt. Unterstützt wird das Festival insbesondere durch die Stadt Leipzig, die Leipziger-Gruppe, die WEV, die Sparkasse Leipzig und die VNG-Stiftung. Falls Du Dich ebenfalls an der Organisation beteiligen möchtest, schreib uns an festival@gutes-leben-leipzig.de.