Skip to the content
logo mainlogo darklogo light
  • Startseite
    • Veranstaltungskalender
    • Karte
    • Einblicke und Inspirationen
  • Festival Gutes Leben Leipzig 2025
    • Über das Festival
    • Karte
    • Befragung
    • Inspiration
    • FAQ
  • Über uns & Kontakt
logo main
  • Startseite
    • Veranstaltungskalender
    • Karte
    • Einblicke und Inspirationen
  • Festival Gutes Leben Leipzig 2025
    • Über das Festival
    • Karte
    • Befragung
    • Inspiration
    • FAQ
  • Über uns & Kontakt

Einblicke & Inspirationen

Startseite > Einblicke & Inspirationen

Was gibt es in Leipzig zu entdecken?

In Leipzig gibt es viele Angebote und Akteure für ein GUTES LEBEN. Interessierst du dich beispielsweise für Ernährung oder möchtest Bildungsangebote kennenlernen? Dann kannst du dich hier durch diese neun Kategorien klicken und über die Links zu unserer Karte weitergeleitet werden.

Lass dich inspirieren, lerne Leipzig (noch) besser kennen und nutze dabei die Möglichkeiten einer nachhaltigeren Alltagsgestaltung. Viel Spaß beim Stöbern!

GLL Map

Klick auf das Icon und erfahre mehr zum jeweiligen Themengebiet in Leipzig!

Ernährung

In Unverpacktläden...

kannst du Lebensmittel in deine eigenen Behälter füllen und zahlst dann nach Gewicht. Außerdem bieten Unverpacktläden eine breite Auswahl anderer Produkte wie Kosmetik, Getränke und Haushaltsbedarf. Kennst du beispielsweise den Unverpacktladen Einfach Unverpackt in der Südvorstadt und in Schleußig oder LOCKER und LOSE in Reudnitz? Ein Blick in Läden wie diese lohnt sich! 

Foodsharingangebote...

können die Verschwendung von Lebensmitteln verringern. In Leipzig gibt es an 22 unterschiedlichen Adressen Fairteiler. Hier kann jede*r übriggebliebene, noch frische Lebensmittel abgeben und diese können umsonst abgeholt werden. Informiere dich über einen Fairteiler in deiner Nähe.

Viele Gastronomiebetriebe...

setzen in Leipzig auf Nachhaltigkeit. Wusstest du beispielsweise,dass Seidels Klosterbäckerei eine sogenannte “Slow-baking Bäckerei” ist? Das heißt, dass nur ausgewählte Zutaten in ihren Rezepten sind und sie alles selbst backen.

Wenn du Lust auf ein regionales und saisonales Essen hast, dann bist du im Restaurant Mala genau richtig!

Auch die Betreiberin des Cafés Zierlich Manierlich setzt auf Biozutaten und hat vegane und glutenfreie Speisen im Angebot.

Hunger bekommen? Dann schau auf unserer Karte unter "Produkte und Dinge" nach der Hauptkategorie  "Ernährung".

Kosmetik

In Unverpacktläden...

kannst du Lebensmittel in deine eigenen Behälter füllen und zahlst dann nach Gewicht. Außerdem bieten Unverpacktläden eine breite Auswahl anderer Produkte wie Kosmetik, Getränke und Haushaltsbedarf. Kennst du beispielsweise den Unverpacktladen Einfach Unverpackt in der Südvorstadt und in Schleußig oder LOCKER und LOSE in Reudnitz? Ein Blick in Läden wie diese lohnt sich! 

Foodsharingangebote...

können die Verschwendung von Lebensmitteln verringern. In Leipzig gibt es an 22 unterschiedlichen Adressen Fairteiler. Hier kann jede*r übriggebliebene, noch frische Lebensmittel abgeben und diese können umsonst abgeholt werden. Informiere dich über einen Fairteiler in deiner Nähe.

Viele Gastronomiebetriebe...

setzen in Leipzig auf Nachhaltigkeit. Wusstest du beispielsweise,dass Seidels Klosterbäckerei eine sogenannte “Slow-baking Bäckerei” ist? Das heißt, dass nur ausgewählte Zutaten in ihren Rezepten sind und sie alles selbst backen.

Wenn du Lust auf ein regionales und saisonales Essen hast, dann bist du im Restaurant Mala genau richtig!

Auch die Betreiberin des Cafés Zierlich Manierlich setzt auf Biozutaten und hat vegane und glutenfreie Speisen im Angebot.

Hunger bekommen? Dann schau auf unserer Karte unter "Produkte und Dinge" nach der Hauptkategorie  "Ernährung".

Gemeinschaftsgärten

Was sind Gemeinschaftsgärten?

Gemeinschaftsgärten sind ein Ort der Erholung, der körperlichen Betätigung und der Naturbegegnungen. In Leipzig ist einer der ältesten der Gemeinschaftsgarten Annalinde im Westen der Stadt. Hier kann an offenen Tagen gegärtnert werden, es wird Wissen vermittelt in Bezug auf Gartenpraktiken und die großen Zusammenhänge zum Klimawandel. Auch andere Gärten wie der Mitmachgarten Wirrwuchs von Querbeet bieten kostenlose Veranstaltungen. Informiere dich auf unserer Karte unter "Bildung" oder "Projekte" mit der Hauptkategorie "Gärtnern"! Oder schau dir die Seite einmal an: https://urbane-gaerten.de.

Textilien

Secondhandläden...

sind ein weit verbreitetes Konzept. Davon gibt es in Leipzig unterschiedliche. Sie bieten für alle Altersgruppen und Geschmäcker Alternativen zur herkömmlichen Fast-Fashion. Ob gut sortiert und abwechslungsreich wie bei War mal deins im Westen oder echte vintage Y2K-Stücke wie bei Gems, wir haben sie alle griffbereit in unserer Karte für dich gesammelt.

Fairtrade-Läden...

sind eine weitere Möglichkeit. Dort können Kleidung und Gegenstände des täglichen Gebrauchs gekauft werden, die bestimmte Auflagen zu Ressourcen, der Lieferkette und der Wiederverwendbarkeit erfüllen. Zum Beispiel lohnt sich ein Blick in den Weltladen Connewitz im Zentrum-West oder Contigo im Zentrum.

Modemarken...

wie Maria Seifert stellen Mode aus Bio-Baumwolle und anderen nachhaltigeren Fasern in Sachsen her. Die Marke Franziska Klee steht für langlebige Slow Fashion und befindet sich in Gohlis. Willst du weitere lokale Modemarken unterstützen und dich über ihr Konzept informieren, schau doch mal vorbei.

Reparieren, Wiederverwenden und Recycling

Reparaturbonus

Wusstest du, dass es in Sachsen seit 2023 den “Reparaturbonus Sachsen” gibt? Dank diesem werden 50 % der Reparaturkosten für übernommen (mehr Informationen: reparaturbonussachsen.de). Dafür gibt es auch die Remap Sachsen. Sie hilft dabei, Akteur*innen in Sachsen zu finden, die Reparaturen an Elektronikgeräten vornehmen.

Hilfe zur Selbsthilfe...

bekommst du im Café Kaputt. Du erhälst zu bestimmten Zeiten Unterstützung beim Reparieren von Technik, fürs Heimwerken oder für Vorhaben mit Textilien. Hilfe bei deinem kaputten Fahrrad bekommst du beim Radgeber Leipzig. Hier kannst du dein Fahrrad reparieren und tunen, wenn du an einer der Hochschulen in Leipzig studierst.

Klassische Reparaturservices...

wie die HSC GmbH oder EP: Dähn bieten Reparaturangebote von Elektronikgeräten und Garantiereparaturen. Sie tragen dazu bei, den Lebenszyklus von Geräten zu verlängern oder übernehmen die Entsorgung für dich. Es gibt noch viele andere Anbieter*innen, schau gerne mal nach. 

Landwirtschaft und Wochenmärkte

Biohöfe...

fördern nährstoffreiche Böden mit sauberem Grundwasser und klimaresistente und vielfältige Sorten. Kennst du beispielsweise schon den Gartenbau Linke-Hof im Leipziger Osten? Hier werden auf 8,5 Hektar verschiedene Gemüse, Obst und Kräuter angebaut.

Solawis,

also solidarische Landwirtschaften wie die Kola Leipzig oder Vegutopia haben ein kooperatives Prinzip. Jede*r kann mithelfen und die Ernte wird unter den Mitgliedern verteilt. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau doch mal nach weiteren Angeboten, sowie beim Ernährungsrat vorbei! 

In Hofläden...

können regionale Lieferanten ihre Ware anbieten und so kann in ursprünglicher Atmosphäre eingekauft werden, während die Bauernhöfe, Imker und Viele mehr aus der Umgebung unterstützt werden. Im Hofladen am Arnoldplatz können Lebensmittel wie Eier, Gemüse und Müsli gekauft werden.

Wochenmärkte...

haben in Leipzig Tradition und unsere Karte verschafft einen Überblick über das vielfältige Angebot. Ob am Wochenende oder unter der Woche, gerade bei schönem Wetter lohnt sich ein Rundgang zwischen Käse, Blumen und Antipasti. Beispielsweise auf dem Samstagsmarkt in der Plagwitzer Markthalle von 9 - 14 Uhr oder ganz klassisch auf einem der städtischen Wochenmärkte.

Bildung

Nachhaltigkeitsbildung

Ob das Museum Wilhelm Ostwald Park, das wissenschaftliche Bildungsangebote für Kinder, oder der Landschaftspflegeverband “Leipzig Grün”, der verschiedene Veranstaltungen wie das  sogenannte “Radwanderkino” anbietet – Leipzig bietet etwas für alle Altersgruppen. Dabei wird den Teilnehmer*innen mal eher kindgerecht, mal eher fachlich, Wissen rund um Naturwissenschaften, Naturschutz, biologischer Vielfalt und Lebensmitteln vermittelt. Denn nur wer seine Umwelt kennenlernt, kann diese auch wertschätzen und schützen.

Wer Interesse an interkultureller Bildung hat, kann in der Bibliothek des Weltoffen e.V. in der Straße des 17. Juni, Bücher in 40 verschiedenen Sprachen finden. Es werden auch Veranstaltungen, Workshops und Lesungen angeboten.

Der Landesfilmdienst Sachsen...

bietet Bildung für nachhaltige Entwicklung innerhalb des Projekts Medien im Dialog - Die Welt mit anderen Augen sehen. Dort werden die Themen Migration, fairer Handel und Armut besprochen – ein Blick in die Veranstaltungen des Vereins lohnt sich!

Hast du Interesse an Bildungsveranstaltungen für dich oder deine Kinder? Dann schau auf unserer Karte nach weiteren Projekten!

Tourismus

Tourismus hat in Leipzig und im Umland einen hohen Stellenwert. Damit du Leipzig mit weniger klimaschädlichen Auswirkungen bereisen kannst, kannst du dich hier über verschiedene Möglichkeiten informieren.

Camping...

ist dabei eine naheliegende Möglichkeit. In und um Leipzig gibt es einige Campingplätze und gerade an den unterschiedlichen Seen gibt es die Möglichkeit den Urlaub ganz ohne Hotelanlage und mitten im Grünen zu verbringen. Schau dir zum Beispiel den KNAUS Campingpark oder den Campingplatz am Markleebergersee an.

Hotels...

kannst du auf Nachhaltigkeitszertifikate prüfen. Diese Unterkünfte müssen dann bestimmte Auflagen erfüllen. Beispiele hierfür sind das Novum Hotel Aviva, das mit dem Green Sign zertifiziert ist oder das Dorint Hotel, das ein Certified Green Hotel ist und auch vom ADFC als Bett+Bike gekennzeichnet ist. Das bedeutet, dass besondere Vorteile für Radreisende bestehen. Wenn du auf der Suche nach einem Hotel bist, kannst du über unsere Karte passende Angebote finden.

Mobilität und Freizeitgestaltung...

geht in Leipzig mit einem geliehenen Fahrrad oder Boot. Das Neuseenland Leipzig bietet einen großen Schatz an Natureindrücken und Angeboten. Diese sind auch ohne motorbetriebene Fahrzeuge perfekt nutzbar. Beispiele sind der Bootsverleih Klingerweg oder Cycle Leipzig und Nextbike. Schaue dir alle Boots- und Fahrradverleihe hier an. 

Soziale Angebote

In Sozialkaufhäusern...

wie dem Caritas Laden in Grünau, in Oxfam Läden oder bei der DRK-Kleiderkammer können Gegenstände und Kleidung günstiger erstanden werden. Schau doch mal auf unserer Karte unter "Produkte und Dinge" nach der Hauptkategorie "Soziale Nachhaltigkeit".

In Umsonstläden...

wie der Verschenkekiste in der Ostwache kannst du deine gebrauchten Dinge weitergeben oder selbst Dinge finden. Kostenlose Mahlzeiten und Lebensmittel gibt es gegen einen Bedarfsnachweis wie dem Leipzig-Pass bei der Tafel e.V. Schau dir hier alle Angebote zu Sozialem an.

Foodsharingangebote...

wie die Fairteiler in Leipzig bieten die Möglichkeit Lebenmittel vor dem Verfall zu spenden. Jeder kann sich diese abholen und so gehen soziale und nachhaltige Aspekte Hand in Hand. Schau doch mal nach, wo sich diese überall befinden.

Infos und Nachrichten zum nachhaltigen Leben

RSS-Feed zum Thema "Klimaschutz" der Stadt Leipzig
  • Über 2.300 Megawattstunden Strom: Leipzig baut Photovoltaik auf kommunalen Dächern weiter aus
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 13.06.2025
  • Umweltinformationszentrum: Beratung zum energiesparenden Bauen
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 10.06.2025
  • Leipziger Ökofete 2025 im Clara-Zetkin-Park
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 06.06.2025
  • Klimakonferenz am 10. Juni 2025 würdigt das EU-Mission-Label für Leipzig
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 04.06.2025
  • Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 04.06.2025
  • Umweltinformationszentrum: Beratung zum energiesparenden Bauen
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 14.05.2025
  • Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale am 13. Mai 2025
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 07.05.2025
  • Klimaschutz: Stadt Leipzig erhält EU-Mission-Label in Vilnius
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 07.05.2025
  • Umweltinformationszentrum: Beratung zum energiesparenden Bauen
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 08.04.2025
  • Sächsische Energietage: Stadt lädt zu Exkursionen und Vorträgen im April 2025 ein
    Quelle: leipzig.de: Nachrichten Veröffentlich am: 04.04.2025

© 2025 Forum Nachhaltiges Leipzig

Kontakt

Forum Nachhaltiges Leipzig - Geschäftsstelle

0341 - 44 25 99 00

post@nachhaltiges-leipzig.de

Eisenbahnstr. 66, 04315 Leipzig

Newsletter

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, trag dich am besten in unseren Newsletter vom Nachhaltigen Leipzig ein!

Zur Newsletter-Anmeldung
Wichtige Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Träger und Unterstützer

Träger des Forum Nachhaltiges Leipzig ist die Stadt Leipzig, vertreten durch das Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Daneben wird das Forum über Sponsoring und Spenden unterstützt.

Hello!

Aenean pharetra magna ac placerat vestibului dictumst vestibulum rhoncus esti. 

Contact us

+12 345 67 890

morkie@example.com

60 Cornelison Ave, USA
New York

Newsletter
Follow us
Umfrage zum Festival Gutes Leben Leipzig
Mitmachformular Festival Gutes Leben Leipzig
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hinweis: Die Finanzierung von Aktionen, Veranstaltungen o.ä. kann nicht durch die Geschäftsstelle übernommen werden. Vielleicht gibt es aber anderen Bedarf zur Unterstützung. Dann prüfen wir, ob und was wir tun können.
Wird geladen
Eintrag vorschlagen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
=
Wird geladen